top of page
Suche
  • AutorenbildOlympia Neulussheim

Das Jahr 2020 der Jugend der Olympia Neulußheim

Begonnen hat das Jahr mit dem Abschluss der Hallensaison 2019/2020. Bei unserem 2ten E-Junioren-Masters, gespickt mit tollen Teams wie dem 1. FC Nürnberg, FC Ingolstadt, FSV Frankfurt, Wehen Wiesbaden usw. konnte sich das Team der Stuttgarter Kickers im Finale gegen den 1. FC Nürnberg durchsetzen. Des stellvertretende Bürgermeisters von der Gemeinde Neulußheim - Heinz Kuppinger - überreichte den Pokal der Gemeinde Neulußheim, die Medaillen und die Gastgeschenke in der bis auf den letzten Platz gefüllten Hardthalle in Neulußheim. Dann ging es weiter mit der Hallenkreismeisterschaft der Mädels. Erstmalig haben sich alle Mädchen-Teams für die Badische Endrunde qualifiziert. Olympia Neulußheim ist der einzige Verein im Gebiet des badischen Fußballverbandes, dem dies gelang. Höhepunkt war hier sicherlich das Erreichen des Halbfinales der C-Mädchen und der B-Mädchen. Am Schluss kamen die D-Mädels auf den 6. Platz, die C-Mädchen auf den 4. Platz und die B-Mädchen auf den 3. Platz. Dann sollte es eigentlich auf das Feld gehen und es kam die erste Pause wegen Corona.

Die Zeit nutzten wir zur Erstellung eines umfangreichen Konzeptes für die Wiederaufnahme des Trainings nach der Coronazeit. Und das war auch gut so. Die Meldung, dass wir wieder Fußball spielen dürfen, war noch nicht mal richtig gedruckt, schon ging es los. Wir waren der erste Verein, der unter strengsten Auflagen wieder auf den Platz ging, Trainingsgruppen von 5 Personen wurden eingeteilt und alle Übungen so konzipiert, dass alle Auflagen eingehalten werden konnten.

Und dann der Startschuss, es durften wieder richtige Spiele stattfinden. Egal ob Jungs oder Mädels, wir konnten uns vor Anfragen von Freundschaftsspielen kaum retten. Viele Vereine - teils mit Entfernungen von 100 km, spielten gegen uns. Es hat richtig Spaß gemacht und die Zeit wurde ausgekostet bis unmittelbar vor den Sommerferien.

Ein Ostercamp gab es nicht, dafür ein Pfingstcamp. Unter Corona-Auflagen fanden alle Ausflüge mit dem Fahrrad statt. Höhepunkt für alle Teilnehmer war hier sicherlich das Soccer-Golf in St. Leon gewesen.

Traditionell gab es auch dieses Jahr einen gemeinsamen Jahresabschluss. Alle Kinder waren eingeladen, mit in den Holiday-Park nach Haßloch zu gehen. Insgesamt waren hier über 150 Personen dabei gewesen.

Durch die gute Jugendarbeit bei der SON ergab es sich, dass viele Kinder im Juni und Juli -teils auch aus umliegenden Vereinen - den Weg zu uns gefunden haben. Auch neue Trainer konnten für die Jugendarbeit des Vereins hinzugewonnen werden. Es freut uns, dass Tobias Schotter, Jan Ostler, Cemil Altinok, Marcel Röhheuser, Holger Kurzenhäuser, Peter Fuhrmann und Moritz Scheuler als Jugendtrainer jetzt dabei sind.

In den Sommerferien fand unsere Jugendfreizeit nach Österreich statt. Zahlreiche Bergwanderungen, Schwimmbadbesuche, das Salzbergwerk in Hallein und natürlich Fußball an jedem Tag waren einige der Höhepunkte gewesen. Die Gemeinschaft aller stand hier eindeutig im Vordergrund.

Für die Runde im Herbst konnten insgesamt 10 Mannschaften gemeldet werden. Die C-Junioren belegen vor der erneuten Unterbrechung der Runde den 4. Platz, die D-Junioren belegen den 3. Platz, die E1-Junioren den 3. Platz und die E2-Junioren den 7. Platz. Die Mädchen-Mannschaften sind alle 6 in ihren Staffeln ungeschlagen. Sie belegen alle den 1. Tabellenplatz (bis auf die B-Mädels, die erst ein Spiel bestritten haben.) Dazu haben wir auch F-Junioren und Bambinis, die Freundschaftsspiele bestritten.

Im Herbst gab es eine kurze Freizeit ins Allgäu. Höhepunkt war hier sicherlich der Besuch vom Legoland Günzburg und von Friedrichshafen am Bodensee.

Außerdem wurde unser Verein im Herbst einmal mehr mit dem KLEEblatt in Gold des Badischen Fußballverbandes für herausragende Jugendarbeit ausgezeichnet. Hierzu wird im kommenden Jahr eine Delegation in den Europapark nach Rust eingeladen.

Jetzt ist wieder einmal Pause. Die geplante Weihnachtsfeier am 05.12.2020 konnte leider nicht wie geplant stattfinden, doch die Jugendabteilung hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Eine "Weihnachtsfeier ToGo" wurde es. In einem streng einzuhaltenden Zeitfenster konnten die Kinder kommen, und ihre Weihnachtswünsche empfangen. Dazu gab es natürlich ein Weihnachtsgeschenk. Mit finanzieller Unterstützung unseres 1. Vorsitzenden Jürgen Saam von der Landesdirektion der "Continentale-Versicherung" erhielt jedes Kind einen Jako-Turnbeutel mit seiner Trikotnummer und der Förderverein der SON spendierte jedem Kind einen Mund-Nasen-Schutz mit dem SON-Logo. Dazu gab es von unserem Vereinswirt Sergio eine Bratwurst mit Brötchen und dann ging es wieder nach Hause. Und es sind fast alle Kinder gekommen und haben sich ihr Geschenk abgeholt.

Ja es ist einiges los gewesen im fast abgelaufenen Jahr und wir hoffen, dass es im neuen Jahr bald weiter geht.

Im Namen der Jugendabteilung wünsche ich Euch allen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Euer Jugendleiter

Reiner Merkel


58 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page