Olympia Neulussheim
Kerwe in Neulußheim - Eine tolle Veranstaltung für den SC Olympia Neulußheim
War das eine erfolgreiche Kerwe! Der Förderverein des SC Olympia Neulußheim in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neulußheim zeigte die Kerwe und vor allem unseren Verein in einem völlig neuen Erscheinungsbild.
Vor wenigen Wochen hatte der Förderverein zur Bewirtung der Kerwe aufgerufen und ein großes Helferteam zusammengestellt. Alle Abteilungen des Vereins beteiligten sich daran und waren zahlreich vertreten. Egal ob AH, Aktivität, Jugend oder Vorstandschaft - alle haben mitgeholfen.
Bereits bei der Eröffnung am Freitag um 18:00 Uhr hat man gemerkt, dass die Neulußheimer die „Neue“ Art der Kerwe annehmen werden. Es waren bereits hier wesentlich mehr Personen, als erwartet, zu Gast gewesen und alle freuten sich auf den Fassbieranstich mit Bürgermeister Gunther Hoffmann und dem zweiten Vorsitzenden der SON Manuel Schromm.
Am Sonntag um 11.00 Uhr rief Pfarrerin Katharina Garben zum Kerwe-Gottesdienst auf. Es war ein sehr schöner Gottesdienst mit dem einleitenden Liedtext von Lotte und Max Giesinger "Auf das was da noch kommt". Bei schönstem Wetter nahmen über 150 Personen an einem kurzweiligen- sehr schönem Gottesdienst- teil.
Ab 12:00 Uhr ging es über zum Mittagessen. Hier hat sich der Förderverein was ganz Besonderes einfallen lassen. Neben Steaks, Bratwürstchen und Pommes zu sehr familienfreundlichen Preisen kochte das Team frisches Rotkraut und Kartoffelpüree und dazu ein frisches im Butterschmalz gebratenes Schnitzel. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Helfer, die 30 kg Rotkraut, 60 kg, Kartoffeln, 20 kg Äpfel und 10 kg Zwiebeln geschnitten haben und an die, die 200 Portionen Fleisch in der Pfanne goldbraun angebraten haben.
An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an die 1. Vorsitzende Frau Beck vom Turnerbund - TBG Neulußheim-, die die Küche hierfür unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat.
Besonders viele positive Rückmeldungen bekam der SON auf das optische Auftreten und das persönliche Ambiente mit der Bierinsel, Grillstand und dem überdachten. Sitzgelegenheiten. Die Besucher verweilten überdurchschnittlich lange und gerne.
Das gute Wetter, Fahrgeschäfte und der Süßigkeitenstand tat sein Übriges und so konnten die Besucher die Kerwe in vollen Zügen genießen.
Am Kerwemontag lief der SON wieder mit allen Kindern und Jugendlichen, Mädels und Jungs, im Trikot ein und unterstützte die Fahrgeschäfte durch die Anwesenheit. Alle Kinder waren dazu eingeladen, den Wischer, das Kinderkarusell, die Wurfbude, die Süßigkeitenbude und natürlich den Grillstand aufzusuchen.
Erstmals nahm auch die Jugend der freiwilligen Feuerwehr an dem Event teil und füllte die Kerwe.
Herzlichen Dank an alle Mitglieder und Bürger, die uns besucht haben und natürlich allen Helfern und Kuchenspendern, die unserer Kerwepräsenz die nötige „Manpower“ verliehen haben!
