Olympia Neulussheim
SC Olympia Neulußheim - Fußballer lernen Wiederbelebung
Lange mussten die Trainer und der Vorstand auf die ursprünglich im Frühjahr angesetzte Veranstaltung warten, doch nun endlich konnten wir unser Wissen erweitern. In Kooperation mit dem DFB, dem BFV und der Deutschen Herzstiftung trafen wir uns zur Schulung. Und wer gedacht hat, wir können uns da einfach nur berieseln lassen, der war hier verkehrt. Unter Corona-Regeln wurden wir aktiv auf den Ernstfall vorbereitet. Nach einem kurzen Überblick über die Herzfunktion und die Leistungsfähigkeit des Herzens wurde uns die Versorgung der Organe mit Sauerstoff erklärt. Durch diese Funktion wurde die Wichtigkeit des Herzens und der Kreislauffunktion verständlich.
Bei einem plötzlichen Herzstillstand sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit statistisch gesehen pro Minute um etwa 10%.
Eine sofortige Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) durch Ersthelfer spielt deshalb eine entscheidende Rolle für die Möglichkeit des Überlebens. Das Herz schlägt in Ruhe etwa 60-80 mal pro Minute, somit um die 100.000 mal am Tag. In 60 Sekunden pumpt der Muskel dabei etwa 5 Liter Blut durch den Körper. In 24 Stunden sind das rund 7.200 Liter Lebenssaft, die der Herzmuskel durch unser ca. 100.000 km langes, abgeschlossenes Blutgefäßsystem bis hinein in feinste Kapillaren pumpt. Das Pumporgan arbeitet völlig autonom. Lässt uns der faustgroße 250-350 Gramm schwere Muskel allerdings mal im Stich, haben wir ein lebensgefährdendes Problem. Medizinstudent "Benjamln Weiland" von der Universität Heidelberg hat den Vortrag / Workshop sehr gut vorbereitet und schilderte uns sehr anschaulich, wie bei einem Ernstfall vorzugehen ist. Prüfen - Rufen - Drücken waren die Zauberworte, die wir zu befolgen hatten. Und das konnte jeder an den eigens dafür vorgesehenen Puppen ausprobieren. Auch die Funktion eines Defibrilators, eines Schockgebers, wurde uns geschildert und gezeigt. Das Gerät kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern beenden. Er verbessert die Chancen einer erfolgreichen Herz-Lungen-Wiederbelebung. Eines ist sicher, so ein Defibrilator sollte sich auch auf dem Sportgelände der Olympia befinden. Spätestens mit Abschluss des Kabinenneubaus wollen wir eine solche Anschaffung vornehmen. Reiner Merkel Jugendleiter SC Olympia Neulußheim
